21.03.2025 -
Die Motoren heulen auf, das Adrenalin steigt – die Motorsportsaison 2025 am Nürburgring steht vor der Tür! Mit der traditionellen 70. ADAC Westfalenfahrt der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) am 22. März beginnt ein aufregendes Jahr in der "Grünen Hölle". Neben spannenden Rennen steht vor allem ein Aspekt im Mittelpunkt: die Sicherheit. Moderne Telematik spielt dabei eine entscheidende Rolle.
GPSoverIP als Teil des Sicherheitskonzepts
In einem Sport, in dem es um Hundertstelsekunden geht, darf die Sicherheit der Fahrer und Teams nicht vernachlässigt werden. Unverzichtbar sind dabei Telematiklösungen, allen voran das System GPSoverIP, das sich seit Jahren als fester Bestandteil des Sicherheitskonzepts bewährt hat. Dank dieser Technologie können Gefahrenpotenziale frühzeitig erkannt und sofort kommuniziert werden - für einen sicheren und fairen Rennverlauf.
Die Bedeutung von Telematik im Motorsport
Stellen Sie sich vor, Sie rasen mit Höchstgeschwindigkeit über die legendäre Nordschleife. Plötzlich taucht vor Ihnen eine Gefahrensituation auf – ein Unfall, eine Ölspur oder ein unerwarteter Wetterumschwung. Dann zählt jede Sekunde.
Mit dem GPSoverIP-Systems erhalten die Fahrer in Echtzeit präzise Warnmeldungen über Streckensituationen. Optische und akustische Signale im Cockpit informieren sie sofort und ermöglichen eine schnelle und angemessene Reaktion.
Zudem überwacht das System jeden Abschnitt der Rennstrecke und erkennt potenzielle Risikobereiche ohne Zeitverzögerung. Die Informationen werden direkt an die Rennleitung, die Streckenposten und in die Cockpits aller Rennfahrzeuge übertragen.
Kontrolle von Geschwindigkeitsbegrenzungen in Gefahrenzonen
Ein entscheidender Vorteil des Systems ist die Möglichkeit, Geschwindigkeitsbegrenzungen in Gefahrenzonen zu überwachen. Dies ist für die Rennleitung von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Fahrer in gelb markierten Abschnitten, bei Code 60 oder anderen Gefahrenzonen nicht zu schnell fahren. Verstöße können sofort erkannt und geahndet werden, was die Fairness und Sicherheit der Rennen deutlich erhöht.
Die Vorteile der Telematik gehen aber weit über die Sicherheit hinaus. GPSoverIP liefert den Rennteams wichtige Telemetriedaten, darunter
- Geschwindigkeit
- Motortemperaturen – Drehzahlen - G-Kräfte
- Reifendruck
Sicherheitsstandards am Nürburgring: Das Racing-Paket mit GPSauge MI6 und Cockpit-LED-Anzeige
Seit mehr als einem Jahrzehnt setzt die Langstreckenmeisterschaft Nürburgring auf GPS-Überwachung und Telematiklösungen, um die Sicherheit für Fahrer, Teams und Streckenposten zu maximieren.
Für den Motorsport wurde das GPSoverIP Racing-Paket entwickelt, das aus dem Telematiksystem GPSauge MI6 und der Cockpit LED-Anzeige besteht. Die Cockpit LED Anzeige ist ab 2023 für alle Rennfahrzeuge der NLS 24-Stunden-Rennen vorgeschrieben.
Moderne Warnsysteme für maximale Sicherheit
Die Cockpit-LED-Anzeige ist ein modernes Warnmeldesystem, das optische und akustische Signale direkt in das Cockpit integriert. Es informiert die Fahrer in Echtzeit über Situationen auf der Strecke, so dass sie bei möglichen Gefahren sofort gewarnt werden und rechtzeitig reagieren können.
Das LED-Display zeigt klar an:
- Freie Fahrt – Das Rennen kann ungehindert fortgesetzt werden.
- Gelb oder Doppelgelb – Vorsicht! Gefahr auf der Strecke, Geschwindigkeit reduzieren, Überholverbot beachten.
- Code 60 – Geschwindigkeit sofort auf maximal 60 km/h reduzieren, da eine kritische Situation vorliegt.
- Streckensperrung – Das Rennen ist unterbrochen, alle Fahrzeuge müssen anhalten oder in die Box zurückkehren.
Bei einer Streckensperrung erfolgt die Warnung sofort. Über die Ausgabekontaktierunf für zusätzliche Displays können zahlreiche weitere individuelle Informationen direkt ins Fahrzeug übertragen werden, um die Fahrer bestmöglich zu unterstützen.
Neuerungen zum Saisonstart 2025
Zum Saisonstart 2025 kommt die neueste Generation des GPSauge MI6 Pro mit einem neuen Automotive-Stecker zum Einsatz. Dieser ermöglicht einen noch einfacheren und schnelleren Einbau:
- Benutzerfreundlichkeit durch intuitives Plug-and-Play
- Schnelles und sicheres Verbinden der einzelnen Komponent
- Deutlich reduzierter Installationsaufwand für die Teams
Darüber hinaus bringt die neue Generation der Cockpit-LED-Anzeige zahlreiche Verbesserungen mit sich. Neben einem überarbeiteten Produktdesign wurden neue Funktionen für eine noch zuverlässigere Übertragung integriert, darunter:
- Funkverbindung
- Bluetooth-Schnittstelle
- Audio-Integration
- Zudem setzt das neue Modell auf eine hochmoderne 33-LED-Leistenplatine, die die bisherigen einzelnen LED-Halter ersetzt und eine optimierte Signalwahrnehmung ermöglicht.
Racing App: Motorsport live erleben.
Die Racing App von GPSoverIP bringt Motorsportfans näher an das Geschehen. Zuschauer können das Renngeschehen live mitverfolgen, Fahrzeuge in Echtzeit orten und wertvolle Team- und Sponsor-Informationen einsehen. Der Rennkalender sorgt dafür, dass kein Event verpasst wird. Für Rennteams bietet die App zusätzlich die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge live darzustellen und wichtige Daten über den GPSoverIP-Account abzurufen.
Die Zukunft der Rennsicherheit beginnt jetzt
Die Motorsportsaison 2025 verspricht wieder einmal Nervenkitzel, packende Rennaction und spannende Duelle auf der Strecke. Dank modernster Telematik von GPSoverIP ist sichergestellt, dass Fahrer und Teams optimal geschützt sind.
Behind the Scenes - Einen Blick hinter die Kulissen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) gibt es hier.
Die Evolution der GPSoverIP-Technologie im Motorsport
· 2006: GPSoverIP rüstet erstmals führende Rennteams bei den 24h-Rennen auf dem Nürburgring aus.
· 2011: GPSoverIP ermöglicht erstmals die Live-Übertragung des Dunlop 24h-Rennens in Dubai im Internet.
· 2011/2012: GPSoverIP wird fester Bestandteil der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) und das System ist Teil des Sicherheitskonzepts – seitdem verpflichtend für alle Rennteams. Ein klarer Beweis für die Relevanz dieser Technologie im modernen Motorsport.
· 2025: Die kontinuierliche Weiterentwicklung der GPSoverIP-Technologie zeigt, wie unverzichtbar sie für die Sicherheit und Leistungsoptimierung im Motorsport ist. Die Rennleitung und Veranstalter vertrauen auf diese Technologie.
Die Zukunft des Motorsports ist vernetzt – mit GPSoverIP an der Spitze dieser Entwicklung!